Zahlen und Fakten

  • Die historischen Räume werden mit 986 Glühlampen ausgeleuchtet.
  • Seit dem Bestehen von Auerbachs Keller wurden über 100 Millionen Gäste bewirtet.
  • 8.500 Teller stehen bereit, um die kulinarischen Köstlichkeiten der Küche auf die Tafel zu bringen.
  • In den 5 Spargelwochen von Mai bis Juni schält das Küchen-Team eine Tonne des Edelgemüses, das dann als Stangenspargel, Suppe, Salat oder im „Original Leipziger Allerlei“ serviert wird.
  • Ein Servicemitarbeiter läuft pro Schicht bis zu 20 Kilometer.
  • Pro Jahr werden rund 90.000 Liter Bier und ebenso viel Wein ausgeschenkt.
  • Im Jahr werden in Auerbachs Keller im Durchschnitt 36.000 hausgemachte Rindsrouladen und 11.000 Portionen „Leipziger Quarkkäulchen“ verkauft.
  • An den Adventswochenenden sind ca. 2000 Gäste pro Tag bei uns zu Gast.
  • In der Vorbereitungsküche werden pro Jahr rund 14.000 Kilo Rotkohl geputzt, geschnitten und servierfertig zubereitet.
  • Der Umbau der Vorbereitungsküche und die Umstellung auf energiesparendes Nachtgaren kosteten 125.000 Euro.
  • Der 28. August ist Goethes Geburtstag.
    Zur Feier des Tages führt das Theaterensemble aus Dortmund seit 2011, immer nahe dem Festtag, sein Stück »Faust I zu zweit« im Fasskeller mitten im Publikum auf.

  • Seit 2007 gastiert das »Theater im Gewölbe« aus Weimar im Großen Keller mit seinen sehr speziellen Theaterstücken, die ungeahnte Einblicke in Goethes Leben, Schaffen und Freundschaften gestatten. 

  • Je 28 Gäste konnten seit 2016 im Fasskeller in jeder der 25 Aufführungen der speziell für unser Haus geschriebenen und inszenierten Spielszene »Luthers privat« mit dem berühmten Paar zusammen am Tisch sitzen. Sie konnten ihm in die Teller und Tassen, vor allem aber »aufs Maul« schauen.

  • 11 Jahre lang, von 2009 bis 2019, lief »Faust – die Rockoper« jeweils im Januar im Großen Keller. Fast 15.950 Gäste erlebten die unverwüstliche alte Geschichte musikalisch neu erzählt; angereichert mit einem kongenial passenden Menü und unserem Spezialgetränk »Rocktail«.

  • 21 Jahre lang hat Haushistoriker Bernd Weinkauf an historischer Stätte, im Fasskeller, sein »Faust-Seminar« für Ober und Gymnasialschüler aus ganz Deutschland gehalten. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres übergibt der Haushistoriker die Seminarleitung an den Diplomhistoriker Matthias Wolf.

Entsprechend einer amerikanischen Studie rangiert Auerbachs Keller unter den 10 bekanntesten Gaststätten der Welt derzeit auf Rang 5 nach:

1. Münchner Hofbräuhaus
2. Caesar´s Palace in Las Vegas
3. Café Sacher in Wien
4. Hard Rock Café, L. A.
5. Auerbachs Keller Leipzig

Hier finden Sie unseren Hausprospekt zum Download

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.