News für Redakteure

02.02.2017

Wandgemälde im Fasskeller für die Nachwelt erhalten Restaurierung bei laufendem Betrieb

25. Januar 2017

Auerbachs Keller Leipzig

Wandgemälde im Fasskeller für die Nachwelt erhalten
Restaurierung bei laufendem Betrieb

Leipzig – Neben den zahlreichen Gästen gehen in diesen
Tagen auch wieder Restauratoren in Auerbachs Keller ein
und aus: Das Team um Dr. Arnulf Dähne und Oliver Tietze
kümmert sich um die Renovierung und den Erhalt der
großen Deckengemälde im Gewölbe des Fasskellers. Bereits
2014 verschafften sich die Experten einen ersten
Überblick über die vorhandene Schäden und erarbeiteten
ein umfangreiches Restaurierungskonzept. Dieses wurde
im Sommer vergangenen Jahres begonnen und wird nun
schrittweise bis ins kommende Jahr fortgeführt.

Erfahren Sie mehr...

14.11.2016

Gesellige Tafelrunde beim Ehepaar Luther

MEDIENINFORMATION
Theaterdinner Auerbachs Keller Leipzig

Gesellige Tafelrunde beim Ehepaar Luther
Sechs Termine im Jahr des Reformationsjubiläums

Leipzig –
Passend zum Reformationsjubiläum präsentiert Auerbachs Keller im kommenden Jahr an sechs Terminen das beliebte Theaterdinner „Die Luthers privat - Tafelfreuden und Tischreden beim Ehepaar Luther.“ Das Zwei-Personen-Stück verspricht spannende Einblicke in das Eheleben von Martin Luther und Katharina von Bora. Zusätzlich zu dieser unterhaltsamen Kost genießen die Gäste ein eigens für diesen Anlass kreiertes Vier-Gang-Menü inklusive Wein und Wasser.


Erfahren Sie mehr...

18.10.2016

Verlorenes Gästebuch ist zurückgekehrt

MEDIENINFORMATION

Auerbachs Keller Leipzig

Verlorenes Gästebuch ist zurückgekehrt

Der historische Band umfasst die Jahre 1859 bis 1866

Leipzig – Glückliche Gesichter in Auerbachs Keller und bei dessen Eigentümer, der Mädler KG: Ein verlorenen geglaubtes historisches Gästebuch hat durch ungewöhnliche Umstände seinen Weg zurück in das Traditionsgasthaus gefunden. Mehr als zwei Jahrzehnte galt der Band, der die Jahre 1859 bis 1866 umfasst, als verschollen. Mit dem Wiederauftauchen hat sich eine wichtige Lücke geschlossen. Bis auf einen Band (1871 bis 1875), sind nun alle Gästebücher wieder dort, wo sie hingehören. Kellerpächter Bernhard Rothenberger und Haushistoriker Bernd Weinkauf präsentierten den Fund jetzt der Öffentlichkeit.

Erfahren Sie mehr...

25.08.2016

Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig Goethe und Schiller auf der Suche nach des Pudels Kern

Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig

Goethe und Schiller auf der Suche nach des Pudels Kern

Zehntes Bühnen-Jubiläum des Weimarer Theater im Gewölbe im Juli 2017

Leipzig – Kultur und Genuss der Extraklasse, diese Kom-bination gibt es in Auerbachs Keller Leipzig nun schon seit einem Jahrzehnt: Das Weimarer Theater im Gewölbe fei-ert im kommenden Jahr sein zehntes Bühnenjubiläum im Großen Keller. Immer wieder aufs Neue beleuchten die Schauspieler unbekannte Seiten aus dem wahren und fik-tiven Leben der Dichterfürsten Goethe und Schiller. Da passt es, dass die beiden auch im neuen Stück im Mittel-punkt stehen: „FAUST I zu zweit. Ein Endspiel mit Schiller und Goethe“ lautet der Titel. Wie der Auerbachs Keller jetzt mitteilte, steht bereits der Termin der Jubiläums-Aufführung: Sie findet am Sonntag, 23. Juli 2017, um 18 Uhr, statt. Wie immer wird das Theaterstück mit einem eigens kreierten Drei-Gang-Menü kombiniert.

Erfahren Sie mehr...

01.07.2016

Auerbachs Keller Leipzig: „Faust - Die Rockoper“ - Kartenvorverkauf beginnt

Acht Vorstellungen im Januar 2017

Leipzig – In Auerbachs Keller Leipzig beginn das neue Jahr traditionell mit rockiger Unterhaltung: Zum inzwischen neunten Mal präsentiert das Traditionsgasthaus im Januar das Musik-Event „Faust – Die Rockoper“. Der Kartenvorverkauf für die insgesamt acht Vorstellungen hat nun begonnen. Passend zur teuflisch guten Unterhaltung servieren Küchenchef Sven Hofmann und sein Team den Gästen himmlische Gaumenfreuden. Die Show für Jung und Alt kombiniert Originaltexte aus Goethes Faust mit fetziger Rockmusik. Viel Kunstnebel, Licht- und pyrotechnische Effekte sowie tolle Kostüme sorgen für ein buntes und faszinierendes Bühnenspektakel. Speziell für die Aufführung in Auerbachs Keller entstand 2009 der Song „Der hölzerne Tisch“ und die Szene des legendären „Fassritts“, die in dieser Art nur in Leipzig zu erleben sind.

Erfahren Sie mehr...

12.05.2016

Reformationsjubiläum in Auerbachs Keller Leipzig Die Erinnerung an Martin Luther lebendig machen Verkaufsrepräsentant Mounir Bakhtari ist Mitglied

Reformationsjubiläum in Auerbachs Keller Leipzig

Die Erinnerung an Martin Luther lebendig machen

Verkaufsrepräsentant Mounir Bakhtari ist Mitglied des Präsidiums der Lutherweg-Gesellschaft

Leipzig – Mit Vorfreude blickt man in Auerbachs Keller Leipzig auf das Reformationsjubiläum im kommenden Jahr. Denn das Traditionsgasthaus pflegt schon seit vielen Jahren intensiv die Erinnerung an Martin Luther: So gibt es mit dem Lutherstübchen ein kleines Museum für den Reformator, als erstes Restaurant wurde Auerbachs Keller Mitglied der Lutherweg-Gesellschaft und seit 2014 ist das Traditionsgasthaus auch offizielle Pilgerstation des Lutherwegs. Nun gibt es wieder erfreuliche Neuigkeiten: Mounir Bakhtari, Repräsentant des Auerbachs Keller Leipzig, ist in das Präsidium der Lutherweg-Gesellschaft gewählt worden. Der gebürtige Marokkaner und Muslim mit doppelter Staatsbürgerschaft (deutsch und marokkanisch) ist der erste Mitarbeiter eines Restaurants im Präsidium.

Erfahren Sie mehr...

27.04.2016

Treue Mitarbeiter seit Jahrzehnten, Pächterehepaar Rothenberger dankt langjährigen Angestellten

Auerbachs Keller Leipzig

Treue Mitarbeiter seit Jahrzehnten

Pächterehepaar Rothenberger dankt langjährigen Angestellten

Leipzig – Eine in der Gastronomie nicht mehr alltägliche Verbundenheit zu ihrem Arbeitsplatz zeichnet viele Mitarbeiter des Auerbachs Keller Leipzig aus: 25 von ihnen feiern in diesem Jahr ihr 10-, 15, 20- und sogar 45-jähriges Dienstjubiläum. Auch das Pächterehepaar Bernhard und Christine Rothenberger kann inzwischen auf zehn Jahre erfolgreiche Führung des Traditionsgasthauses zurückblicken. In einer Feierstunde ehrte Bernhard Rothenberger die Jubilare und wünschte ihnen viel Glück und Erfolg für ihren weiteren beruflichen Werdegang, den sie hoffentlich noch lange in Auerbachs Keller Leipzig verbringen werden. Zudem gab es Blumen und Geschenke für die langjährige Treue.

Erfahren Sie mehr...

08.04.2016

Erstmals in zehn Jahren: Auerbachs Keller schließt für einen Tag am 20. April – Grund: Bürokratie

Verordnungen, Vorschriften und Gesetze: Für Bernhard Rothenberger ist eine Grenze erreicht. Der Pächter nutzt den 20. April, um einen ganzen Tag lang seine 110 Mitarbeiter über die neuesten Bestimmungen zu belehren. Ein Verzweiflungsakt.

Leipzig – Bernhard Rothenberger zieht die Notbremse: Für einen ganzen Tag lang schließt der Pächter des Auerbachs Keller Leipzig die Traditionsgaststätte. Die Historischen Weinstuben, der Große Keller, die Bar – am Mittwoch, 20. April, hat nichts geöffnet. Und das zum ersten Mal seit zehn Jahren. So lange wird das weltweit bekannte Traditionslokal von Rothenberger betrieben. Stattdessen nutzen Rothenberger und seine 110 Mitarbeiter die Zeit für gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungen. Etwas verzweifelt-sarkastisch nennt Bernhard Rothenberger diese Aktion auch „Tag der Bürokratie“.

Erfahren Sie mehr...

24.03.2016

Werbung in China für das Leipziger Traditionsgasthaus


Auerbachs Keller kooperiert mit LEIPZIGcalling

Werbung in China für das Leipziger Traditionsgasthaus

Chinesischsprachiger Imagefilm und Online Portal

Leipzig – Deutschland steht bei chinesischen Touristen hoch im Kurs: Mit fast 1,7 Millionen Übernachtungen ist das Land der Dichter und Denker das Reiseziel Nummer Eins in Europa. Auch Leipzig verzeichnet einen Zuwachs an Gästen aus China, Hongkong und Taiwan. Auerbachs Keller hat schon lange auf diese Entwicklung reagiert und seine Homepage auch auf Chinesisch übersetzen lassen. Jetzt geht das Traditionsgasthaus den nächsten Schritt: Dank der Kooperation mit LEIPZIGcalling sind Aufnahmen von Auerbachs Keller nun in einem chinesischsprachigen Imagefilm über Leipzig zu sehen. Zudem wird das Traditionsgasthaus auf dem neuen Online-Portal leipzigcalling.de vorgestellt.

Erfahren Sie mehr...

17.03.2016

Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig

Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig

Einblicke in Goethes letzte Liebe

Gastspiel des Weimarer Theaters im Gewölbe

Leipzig – „Als ob Liebe etwas mit dem Verstand zu tun hätte!“ Mit diesem Zitat beschrieb Johann Wolfgang von Goethe auch seinen eigenen Gefühlszustand. Denn im reifen Alter von 74 Jahren verliebte sich der berühmte Dichter hoffnungslos in die erst 19-jährige Ulrike von Levetzow. Einblicke in „Goethes letzte Liebe“ bekommen die Zuschauer beim gleichnamigen Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig. Das Zwei-Personen-Stück wird vom Theater im Gewölbe aus Weimar präsentiert. Zusätzlich zu dieser unterhaltsamen Kost genießen die Gäste ein eigens für diesen Abend kreiertes Drei-Gang-Menü. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. Juli 2016, ab 17.30 Uhr, im Großen Keller statt und kostet 56,50 Euro pro Person.

Erfahren Sie mehr...

1 2 3 10

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.